Kreuze
VS: Der gekreuzigte Christus, darüber I[ESU]) N[AZARENUS] R[EX] I[UDAEORUM] [Jesus von Nazaret, König der Juden]
Darunter der Schädel Adams [Stellvertretend für den ersten gestorbenen Menschen]
RS: Maria Immaculata Umschrift, VIR[GO] IMM[ACULATA] VITAM PRAEST[AM] PURAM [Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis, gewähre ein reines Leben]
XVIII Jhd
VS: Der Gekreuzigte umgeben von den heiligen Eltern, dem Heiligen Geist und dem Schädel Adams
RS: Die Schmerzensmutter umgeben von Johannes und Maria Magdalena.
XIX Jhd
VS: Der heilige Sebastian umgeben vom Zachariassegen
RS: Der Benediktussegen
Umschrift, C[RUX] S[ANCTI] P[ATRIS] B[ENEDICTI] [Kreuz des heiligen Vaters Benediktus] C[RUX] S[ACRA] S[IT] M[IHI] L[VX] N[ON] D[RACO] S[IT] M[IHI] D[VX] [Es sei das heilige Kreuz mein Licht, der Drache sei mein Führer nicht!] V[ADE] R[ETRO] S[ANTA] * N[UNQUAM] S[UADE] M[IHI] V]ANA] * S[UNT] M[ALE] Q[UAE] L[IBAS] * I[PSE] V[ENENA] B[IBAS] [Weiche Satan! Rate nimmer * Mir der Sünde falschen Schimmer * Du kredenzest bösen Wein * Trinke selbst das Gift hinein]
XVIII Jhd
Wallfahrtskreuz aus Maria Zell Link
(Unter dem Gekreuzigten ist noch leicht das Gnadenbild von Maria Zell zu erkennen)
frühes XIX Jhd
Stanhope Kreuz (Durchblick Kreuz)
gefertigt aus Holz oder Tierknochen
Diese Kreuze wurden mit einem Durchblick versehen, welcher wenn er gegen das Licht gehalten wurde dem Gläubigen
Bilder über den Wallfahrtsort oder Gebete zeigte.
XIX Jhd