Ulrichskreuze
VS: Darstellung der Ungarnschlacht am Lechfeld. Der heilige Ulrich von Augsburg, hoch zu Ross mit dem erhobenen Ulrichskreuz in seiner rechten Hand. Darüber ein schwebender Engel. Umschrift, CRVX S[ANCTVS] VDALRICI [Kreuz des heiligen Ulrich]
RS: Der heilige Benedikt von Nursia zwischen dem heiligen Ulrich von Augsburg [links] Umschrift, S[ANCTVS] VDALRICVS [Heiliger Ulrich] und der heiligen Afra von Augsburg [rechts] Umschrift, S[ANCTVS] AFRA M[ARTYRIS] [Heilige Afra Märtyrer]. Darüber die heilige Dreifaltigkeit. Darunter der Benediktussegen.
XVIII Jhd
VS: Darstellung der Ungarnschlacht am Lechfeld. Der heilige Ulrich von Augsburg, hoch zu Ross mit dem erhobenen Ulrichskreuz in seiner rechten Hand. Darüber ein schwebender Engel. Umschrift, CRVX S[ANCTVS] VDALRICI [Kreuz des heiligen Ulrich]
RS: Der heilige Benedikt von Nursia zwischen dem heiligen Ulrich von Augsburg [links] Umschrift, S[ANCTVS] VDALRICVS [Heiliger Ulrich] und der heiligen Afra von Augsburg [rechts] Umschrift, S[ANCTVS] AFRA M[ARTYRIS] [Heilige Afra Märtyrer]. Darüber die heilige Dreifaltigkeit. Darunter der Benediktussegen.
XVIII Jhd
VS: Darstellung der Ungarnschlacht am Lechfeld. Der heilige Ulrich von Augsburg, hoch zu Ross mit dem erhobenen Ulrichskreuz in seiner rechten Hand. Darüber ein schwebender Engel. Umschrift, CRVX S[ANCTVS] VDALRICI [Kreuz des heiligen Ulrich]
RS: Der heilige Benedikt von Nursia zwischen dem heiligen Ulrich von Augsburg [links] Umschrift, S[ANCTVS] VDALRICVS [Heiliger Ulrich] und der heiligen Afra von Augsburg [rechts] Umschrift, S[ANCTVS] AFRA M[ARTYRIS] [Heilige Afra Märtyrer]. Darüber die heilige Dreifaltigkeit. Darunter der Benediktussegen.
XVIII Jhd
VS: Darstellung der Ungarnschlacht am Lechfeld. Der heilige Ulrich von Augsburg, hoch zu Ross, empfängt inmitten der Schlacht das Ulrichskreuz von einem herabschwebenden Engel. Darüber der Gottvater. Darunter zwei Engel mit Mitra über dem Stadtwappen.
RS: Die Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg umgeben von dem heiligen Benedikt von Nursika [oben] , dem heiligen Ulrich von Augsburg [links] und der heiligen Afra von Augsburg. Darunter der Benediktussegen mit der Jahreszahl 1900
XIX Jhd
Zum 1500. Geburtstag des heiligen Benedikt von Nursia und zum 700. Todestag des heiligen Albert von Lauingen.
VS: Die Köpfe des heiligen Albert von Lauingen, Benedikt von Nursia und Ulrich von Augsburg
RS: Umschrift, CRVX VICTORALIS S[A]NCTI VDALRICI EPITAVS [Siegendes Kreuz des hl. Ulrich, Bischof von Augsburg]
XX Jhd
1000 Jahre Jubileum der Schlacht am Lechfeld
VS: Der heilige Ulrich von Augsburg, im Gebet, auf seinem Pferde reitend. Umgeben von den Jahreszahlen 955 / 1955
RS: Umschrift, CRVX VICTORALIS S[A]NCTI VDALRICI EPITAVS [Siegendes Kreuz des hl. Ulrich, Bischof von Augsburg]
XX Jhd
Zum Abschluß der Außenrenovierung der Basilika St. Ulrich und Afra, und anschließender Einweihung des Nordportals durch Bischof Dr. Josef Stimpfle.
VS: Das Nordportal der Basilika St. Ulrich und Afra umgeben von den Jahreszahlen 19 / 70
RS: Umschrift, CRVX VICTORALIS S[A]NCTI VDALRICI EPITAVS [Siegendes Kreuz des hl. Ulrich, Bischof von Augsburg]
XX Jhd
1973 Verision 2 [Hellrot unterlegt]
Zur 1000. Wiederkehr des Todestages des heiligen Ulrich von Augsburg
VS: Die Astkreuzdarstellung mit Maria [links] und dem Apostel Johannes [rechts]
RS: Der heilige Ulrich von Augsburg Umschrift, CRVX VICTORALIS S[A]NCTI VDALRICI EPITAVS [Siegendes Kreuz des hl. Ulrich, Bischof von Augsburg]
XX Jhd
VS: Darstellung der Ungarnschlacht am Lechfeld Umschrift, CRVX S[ANCTI] VDALRICI [Kreuz des heiligen Ulrich]. Der heilige Ulrich von Augsburg, hoch zu Ross, empfängt inmitten der Schlacht das Ulrichskreuz von einem herabschwebenden Engel.
RS: DIe Stadt Augsburg mit Rathaus und Dom und Perlachturm darüber ein schwebender Engel mit Dornenkrone und Märtyrerpalme.
Umschrift, EPISCOPI AVGVSTANI [Bischof von Augsburg]
XVIII Jhd