Knöpfe

Pilgerknopf
Pilgerknopf

Pilgerknopf

Typ, Anbetungsszene

Maria Magdalena kniend vor dem gekreuzigten Jesus

XVIII Jhd

Pilgerknopf
Pilgerknopf

Pilgerknopf

Typ, Anbetungsszene

Maria Magdalena kniend vor dem gekreuzigten Jesus

XVIII Jhd

Pilgerknopf
Pilgerknopf

Pilgerknopf

Typ, Anbetungsszene

Maria Magdalena kniend vor dem gekreuzigten Jesus

XVIII Jhd

Pilgerknopf
Pilgerknopf

Pilgerknopf

Typ, Die Kreuzigungsgruppe

Maria und derApostel Johannes zu Füßen des gekreuzigten Christus.

XVIII Jhd

Pilgerknopf
Pilgerknopf

Pilgerknopf

Typ, IHS

IHS / I[OTA] H[ETA] S[IGMA] [Jesus Christus] überragt von einem mit Pfeilen durchborten Kreuz. Darunter das heiligste Herz Jesu.

XVIII Jhd

Pilgerknopf
Pilgerknopf

Pilgerknopf

Typ, Kreuzigungsdarstellung

Der ans Kreuz geschlagene Christus. Darüber INRI I[ESUS] N[AZARENUS] R[EX] I[UDAEORUM] [Jesus von Nazaret, König der Juden]

XVIII Jhd

Pilgerknopf
Pilgerknopf

Pilgerknopf

Typ, Die Kreuzigungsgruppe

Maria und derApostel Johannes zu Füßen des gekreuzigten Christus.

XVIII Jhd

Pilgerknopf
Pilgerknopf

 

Pilgerknopf

Typ, Anbetungsszene

Maria Magdalena kniend vor dem gekreuzigten Jesus

XVIII Jhd

Pilgerknopf
Pilgerknopf

 

Pilgerknopf

Typ, Anbetungsszene

Maria Magdalena kniend vor dem gekreuzigten Jesus

XVIII Jhd

 

Pilgerknopf
Pilgerknopf

Pilgerknopf

Typ, Drachenstich

VS: Der heilige Georg als Ritter, hoch zu Ross, mit dem Drachen kämpfend. Umschrift,  S[ANCTVS] GEORGIUS EQUITUM PATRONUS. (Heiliger Georg Schutzpatron der Reiter)

RS: Die Genezareth Darstellung

Ein Segelschiff mit dem schlafenden Christus im Sturm. Umschrift, IN TEMPESTATE SECVRITAS. (Im Sturme Sicherheit)

Der Evangelist Markus 4, 35 - 41 erzählt uns dazu.
Am Abend desselben Tages fuhren Jesus und seine Jünger über den See Genezareth an das Ostufer. Sie hatten keine Vorbereitungen getroffen. Andere kleine Schiffe folgten ihm. Dann erhob sich plötzlich ein "heftiger Sturmwind". Hohe Wellen drohten das Boot zu versenken.
Jesus schlief im Heck des Bootes. Die verängstigten Jünger weckten ihn und beklagten sich darüber, dass er sich nicht um ihre Sicherheit kümmere. Der Herr "wachte auf, bedrohte den Wind" und die Wellen. Sofort entstand eine grosse Stille. Dann rügte Jesus seine Jünger kurz, sich gefürchtet und kein Vertrauen in ihn gehabt zu haben. Durch das Wunder waren sie wie gelähmt. Obwohl sie wussten, wer Jesus war, waren sie doch wieder ganz neu von der Macht des Einen beeindruckt, dem auch die Naturgesetze untertan sind

Quelle:
Text von Markus aus Jesus.ch

XVIII Jhd