Kreuze XVIII Jhd
Ein schlicht ausgeführtes Ulrichskreuz. das Tatzenkreuz mit Kerben umrandet. Am waagrechten Balken die Initialen des heiligen Ulrich von Augsburg. S[ANCTVS] U[DALRICI]
XVIII Jhd
Caravaca-Kreuz [Pestkreuz] aus Bronze
Abgesehen vom Flur Pestkreuz etablierte sich das Caravaca Kreuz. Das Kreuz von Caravaca ist ein bestimmter Kreuztypus, der auch als Caravaca-Kreuz bezeichnet wird. Dieser Kreuztypus leitet sich von der spanischen Caravaca Wallfahrt in Caravaca de la Cruz ab.Caravaca-Kreuze waren seit dem 16. Jahrhundert in verschiedenen Teilen Europa verbreitet, vor allem als Schutz gegen die Cholera und Pest.Das Kreuz galt als Heilsbringer und sollte Krankheit fernhalten und bereits Erkrankte heilen.
Aufschrift, Der Benediktussegen und der Zachariassegen.
XVIII Jhd
Bronzekreuz
VS: Der gekreuzigte Christus, darüber I[ESVS] N[AZARENVS] R[EX] I[UDAEORVM] [Jesus von Nazaret, König der Juden] Darunter der Schädel Adams [Stellvertretend für den ersten gestorbenen Menschen]
RS: Maria Immaculata auf der Mondsichel stehend. Ihre Hände sind zum Gebet gefaltet. Das Haupt von Maria ist dem Himmel zugewannt und von sieben Sternen umgeben. In den Kreuzenden zwei Engel überragt vom Heiligen Geist.
XVIII Jhd
Bronzekreuz
VS: Der gekreuzigte Christus, darüber I[ESVS] N[AZARENVS] R[EX] I[VDAEORVM] [Jesus von Nazaret, König der Juden]. Die Dreipassenden sind mit floralem Muster verziert.
RS: Längs und Querbalken tragen ein florales Muster
XVIII Jhd
Kreuz aus Bronzeblech
VS: Die heiligen drei Könige bei der Gabenübergabe an Maria Darunter H[EILIGE] 3. K[ONIGE] C[ASPAR] M[ELCHIOR] B[ALTHASAR] BIT[TET] F[UR] V[NS] I[EZ] V[ND] I[N] [DER STERBSTVNDE]
RS: Der heilige Benedikt von Nursia umgeben vom heiligen Sebastian Umschrift, S[ANCTVS] SEBAST[IANVS] [Heiliger Sebastian] und dem heiligen Rochus von Montpellier Umschrift, S[ANCTVS] ROCHVS [Heiliger Rochus] Unten der Benedikussegen
XVII Jhd
Bronzekreuz
VS: Der gekreuzigte Christus, darüber I[ESVS] N[AZARENVS] R[EX] I[VDAEORVM] [Jesus von Nazaret, König der Juden] Darunter der Schädel Adams [Stellvertretend für den ersten gestorbenen Menschen]
RS: Der Kelch der Eucharistie auf einer Wolke schwebend. Darunter das Heiligste Herz Jesu umgeben von den Wundmalen Christi. An den Kreuzenden die Leidenswerkzeuge. Lanze, Essigschwamm, Stricke, Ketten Spielwürfel und ein Andreaskreuz.
XVIII Jhd
VS: Der Fisch des heiligen Ulrich von Augsburg umgeben von den Buchstaben A[VGVSTA] V[IDELICVM]
RS: Die von Flammen umgebene heilige Afra von Augsburg
XVIII Jhd
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »