Kreuze XIX Jhd
Bronzekreuz der Volksmission
VS: Der Gekreuzigte , darüber am Querbalken die Aufschrift MISSION. Am oberen Längsbalken die Aufschrift I[ESVS] N[AZARENVS] R[EX] I[VDAEORVM] [Jesus von Nazaret, König der Juden] Die Dreipassenden zeigen eine florale Verzierung.
RS: Madonnenlilien von Perlrand umgeben.
XIX Jhd
Bronzekreuz der Volksmission
VS: Der Gekreuzigte umgeben von den Aposteln Petrus und Paulus, darüber der Heilige Geist. Unten die Schmerzensmutter.
RS: Aufschrift, SOUVENIR DE LA MISSION (Erinnerung an die Mission)
XIX Jhd
Bronzekreuz
VS: Der gekreuzigte Christus, darüber I[ESVS] N[AZARENVS] R[EX] I[VDAEORVM] [Jesus von Nazaret, König der Juden] umgeben von einem Strahlenmanderla. In den Dreipassenden des Querbalkens je drei Puttenköpfe. Am Längsbalken der mit einer perlumrandeten Öse abgeschlossen ist je zwei Puttenköpfe
RS: In den Dreipassenden des Querbalkens die Wundmale Christi. Im Zentrum der Kelch umgeben von einer Dornenkrone. Am Längsbalken in einer Zeile ABLASS KREUZ
XIX Jhd
Bronzekreuz
Wallfahrtskreuz aus Mariazell mit Dreipassenden
VS: Der gekreuzigte Christus, darüber I[ESUS] N[AZARENUS] R[EX] I[UDAEORUM] [Jesus von Nazaret, König der Juden]
RS: Das Gnadenbild von Mariazell
frühes XIX Jhd
Filigran - Ulrichskreuze wurden ab Ende des XVIII Jhd in Heimarbeit für Sakramentspenden gefertigt. Nur Arbeiten mit den Buchstaben S / V gelten als Ulrichskreuze.
Umschrift, S[ANCTVS] V[DALRICI]
XIX Jhd
Bronzekreuz
Wallfahrtskreuz aus Mariazell mit Dreipassenden.
VS: Der gekreuzigte Christus, darüber I[ESUS] N[AZARENUS] R[EX] I[UDAEORUM] [Jesus von Nazaret, König der Juden]
Darunter das Gnadenbild von Mariazell
frühes XVIII Jhd
Bronzekreuz
Wallfahrtskreuz aus Mariazell mit Dreipassenden.
VS: Der gekreuzigte Christus, darüber I[ESUS] N[AZARENUS] R[EX] I[UDAEORUM] [Jesus von Nazaret, König der Juden]
Darunter das Gnadenbild von Mariazell
frühes XVIII Jhd
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »