Katalog Trier
Wallfahrts Plakette Trier 1933
Material, Bronze , rund 119 mm (mit Öse 128 mm)
VS: ZUM ANDENKEN AN DIE WALLFAHRT ZUM HL. ROCK NACH TRIER um den Heiligen Rock mit gerundetem Halsausschnitt in acht Falten schräg abfallend, auf einem umstrahlten lateinischen Kreuz.
Auf dem Hl. Rock brennendes Herz mit waagerecht umlaufender Dornenkrone Darunter: 23.7. - 10.9.1933 , keine Umrandung
RS: Bild der Vorderseite konkav, links neben dem Rock: ENTWURF / PROFESSOR / A.V.D. VELDE / TRIER rechts neben dem Rock: AUSFÜHRUNG: / GEBR. PLEIN / SPEICHER / (EIFEL) erhabener Rand
Entwurf : Professor A.van de Velde, Trier,
Hersteller: Kunstgewerbliche Werkstätten Gebrüder Plein / Speicher Eifel
XX Jhd
© COPYRIGHT: Sammlung Trier von Werner Pick
Wallfahrt Trier 1959
Neusilber mit Emaileinlage, rund, 17 mm (mit Öse 19 mm ) hoch, mit Öse
VS: In einem dünnen Fadenrahmen HL. ROCK TRIER 1959 bogig gegen den Uhrzeigersinn um den braunen (nach innen heller werdend) Heiligen Rock mit rundem Halsausschnitt, in vielen angedeuteten Falten schräg abfallend mit leicht gefältelten, waagerechten Armen durch die eine lange den Rand der Fassung berührende waagerechte Stange geschoben ist. Rechts und links über den Armen je ein Würfel welche die Zahl fünf und drei zeigen, über der Reliquie drei rote Nägel in einer grünen Dornenkrone, umrandungslos
RS: Glatt, leicht konkav darauf erhaben: DER ROCK / WAR ABER OHNE / NAHT VON OBEN / AN DURCHAUS / GEWEBT / EVANG. JOH. / KAP. 19 V. 23 ; umrandungslos
XX Jhd
© COPYRIGHT: Sammlung Trier von Werner Pick
Wallfahrt Trier 1933
Material, Aluminium rund 30 mm mit Öse 33 mm hoch
VS: In rundem Vierpaß mit eingesetzten Spitzen auf dessen Bogen +DER ROCK - WAR ABER OHNE - NAHT VON OBEN - AN DURCHAUS - GEWEBT der heilige Rock mit rundem Halsauschnitt auf waagerecht durch die Arme geschobene Stange mit Kugelenden. Darüber Dornenkrone drei Nägel und rechts und links je ein Würfel; daruter 1933, im Feld Links EVANG. JOH. rechts KAP. 19 V. 23
RS: In rundem Vierpaß mit eingesetzten Spitzen auf dessen Bogen HEILIGE HELENA BITTE F.U. und fünf Sterne stehen. Heilige Helena auf einer Sockelplatte stehend das Kreuz mit beiden Händen auf der rechten seite neben ihr haltend. Auf der Sockelplatte rechts im Relief KISSING
Hersteller H. Kissing Menden/Westfalen
XX Jhd
© COPYRIGHT: Sammlung Trier von Werner Pick
Wallfahrt Trier 1959
Anhänger, Neusilber mit Emaileinlage, rund, 17 mm (mit Öse 19 mm ) hoch, mit Öse
VS: In einem dünnen Fadenrahmen HL. ROCK TRIER 1959 bogig gegen den Uhrzeigersinn um den braunen (nach innen heller werdenden) Heiligen Rock mit rundem Halsausschnitt, in vielen angedeuteten Falten schräg abfallend mit leicht gefältelten, waagerechten Armen durch die eine lange, den Rand der Fassung berührende, waagerechte Stange geschoben ist. Rechts und links über den Armen je ein Würfel welche die Zahl fünf und drei zeigen, über der Reliquie drei rote Nägel in einer grünen Dornenkrone, umrandungslos
RS: Glatt
XX Jhd
© COPYRIGHT: Sammlung Trier von Werner Pick
Wallfahrt Trier 1933
Material, Aluminium rund 22,5 mm mit Öse 24 mm hoch
VS: In rundem Vierpaß mit eingesetzten Spitzen auf dessen Bogen +DER ROCK - WAR ABER OHNE - NAHT VON OBEN - AN DURCHAUS - GEWEBT der heilige Rock mit rundem Halsauschnitt auf waagerecht durch die Arme geschobene Stange mit Kugelenden. Darüber Dornenkrone drei Nägel und rechts und links je ein Würfel; daruter 1933, im Feld Links EVANG. JOH. rechts KAP. 19 V. 23 Umrandung Perlkreis
RS: In rundem Vierpaß mit eingesetzten Spitzen auf dessen Bogen HEILIGE HELENA BITTE F.U. und fünf Sterne stehen. Heilige Helena auf einer Sockelplatte stehend das Kreuz mit beiden Händen auf der rechten seite neben ihr haltend. Auf der Sockelplatte rechts im Relief KISSING
Hersteller H. Kissing Menden/Westfalen
XX Jhd
© COPYRIGHT: Sammlung Trier von Werner Pick
Wallfahrt Trier 1959
Abhänger, Silber, rund 13 mm (Höhe mit Öse 17 mm) Silberstempel auf dem Ring durch die Öse 925.
Wallfahrt Trier 1959
Anhänger, Neusilber, rund 16 mm (Höhe mit Öse 19 mm)
VS: Brustbild der heiligen Helena von vorne. Sie hält mit beiden Händen vor sich den Heiligen Rock mit rundem Halsausschnitt in fünf Falten schräg abfallend, an einer Schnur mit Endquasten die an den Kugelendeneiner waagerecht quer durch die Ärmel geschobenen Stange befestigt ist. Im Feld oben links: ST. / HELENA oben rechts: ORA / PRO NOBIS. Unten links: HEILIG. / ROCK unten rechts TRIER 1959;
RS: Der Dom von Westen recht und links angedeutet Nebengebäude , darunter bogig DOM ZU TRIER Identische Serie nur mit anderer Jahreszahl auch 1933 Link bekannt.
XX Jhd
© COPYRIGHT: Sammlung Trier von Werner Pick
Wallfahrt Trier 1959
Neusilber, rund, 16mm (Höhe mit Öse 20 mm), mit Öse
VS: Der Heilige Rock in vier unregelmäßigen Falten abfallend mit rundem Halsausschnitt auf einfache Stange geschoben. Außen umlaufend Perlkreis. Über dem Rock in zwei Zeilen DER HEILIGE ROCK rechts und links neben der Reliauie 19 59 darunter im Kreisbogen IM DOM ZU TRIER
RS: Der Trierer Dom Umschrift, DER ROCK ABER WAR OHNE NAHT VON OBEN AN DURCHAUS GEWEBT +
XX Jhd
© COPYRIGHT: Sammlung Trier von Werner Pick
Wallfahrt Trier 1959
Rund, Neusilber , 17 mm ( mit Öse 19,5 mm) mit Öse
VS: + 1959 HEILIG -TUM FAH-RT . TRIER + um den Heiligen Rock mit rundem Halsauschnitt in drei Faltenpartien schräg abfallend auf lateinischem Kreuz; umrandungslos
Diese Vorderseite ist auch für das Jahr 1933 belegt und man erkennt deutlich am Schriftbild (Typ und Größe) das die Jahreszahl 1959 offenbar in den von 1933 noch vorhandenen Stempel einmontiert wurde.
RS: Der Heilige Christophorus trägt das Jesuskind durch einen Fluß
XX Jhd
© COPYRIGHT: Sammlung Trier von Werner Pick
Wallfahrt Trier 1933
Material, Aluminium oval 22,5 mm mit Öse 24 mm hoch
VS: In rundem Vierpaß mit eingesetzten Spitzen auf dessen Bogen +DER ROCK - WAR ABER OHNE - NAHT VON OBEN - AN DURCHAUS - GEWEBT der heilige Rock mit rundem Halsauschnitt auf waagerecht durch die Arme geschobene Stange mit Kugelenden. Darüber Dornenkrone drei Nägel und rechts und links je ein Würfel; daruter 1933, im Feld Links EVANG. JOH. rechts KAP. 19 V. 23 Umrandung Perlkreis
RS: In rundem Vierpaß mit eingesetzten Spitzen auf dessen Bogen HEILIGE HELENA BITTE F.U. und fünf Sterne stehen. Heilige Helena auf einer Sockelplatte stehend das Kreuz mit beiden Händen auf der rechten seite neben ihr haltend. Auf der Sockelplatte rechts im Relief KISSING
Hersteller H. Kissing Menden/Westfalen
XX Jhd
© COPYRIGHT: Sammlung Trier von Werner Pick
Wallfahrt Trier 1959 (Ausführung in grünem Plastik)
Schuberplakette:
Plastiketui, rechteckig, Hülle: 50 mm x 35 mm, aufklappbar, goldfarbene Aufschrift in drei Zeilen mittig: HL.ROCK / TRIER / 1959
innen rechts zweigeteilt, zwei rechteckige Plättchen mit gerundeten Ecken, Hohlprägung, Neusilber, 25 x 16,5 mm
Plakette 1: Der Heilige Rock in vier Falten schräg abfallend mit rundem Halsauschnitt darüber 1959, darunter im Abschnitt: DER HL.ROCK / I. DOM Z. TRIER
Plakette 2: Der Heilige Christophorus gestützt auf einen großen Stab trägt das Jesuskind mit Strahlennimbus durch einen Fluß, im Hintergrund Bäume
Auf der zweiten Innenseite ein eingelegter Zettel: "Herr beschütze mich in allen Gefahren +++ Ich bin Katholik. Im Falle eines Unfalles, bitte, benachrichtigen Sie einen Priester. Adresse rückseitig!" Auf der Rückseite kann dann eine Adresse angegeben werden.
XX Jhd
© COPYRIGHT: Sammlung Trier von Werner Pick